Ein ISMS ist kein Einmalprojekt – sondern ein System, das regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden muss. In RiskBoards wird daraus kein Mehraufwand, sondern ein strukturierter Ablauf: durch geplante Aktivitäten und aussagekräftige Kennzahlen.
1. Aktivitäten: Wiederkehrende Aufgaben zuverlässig steuern
Ob technische Kontrolle oder Managementreview – mit RiskBoards lassen sich alle wiederkehrenden ISMS-Aktivitäten zentral planen, zuweisen und dokumentieren:
- ISMS-Audits
- Richtlinienprüfungen
- Awareness-Schulungen
- Technische Kontrollen (z. B. Restore-Tests)
Jede Aktivität kann einem Element (z. B. Umsetzung, Risiko, Richtlinie) zugeordnet werden. Verantwortliche werden automatisch erinnert, der Status ist jederzeit einsehbar.

2. Aufgaben im Detail – direkt in der Umsetzung
Einzelne Aufgaben lassen sich direkt z. B. in einer Umsetzung erfassen. So entsteht ein vollständiges Bild: von der geplanten Maßnahme bis zur dokumentierten Durchführung.

3. KPIs: Kennzahlen für Transparenz und Kontrolle
Mit den integrierten Kennzahlen (KPIs) behalten Sie Ihr ISMS im Blick. Sie zeigen auf einen Blick:
- den Fortschritt bei Umsetzungen
- die Vollständigkeit der SOA
- offene Risiken und deren Status
- Audit-Ergebnisse und wiederkehrende Schwächen

Jede Kennzahl lässt sich individuell konfigurieren:
- Kategorie, Ziel, Häufigkeit
- Messung und Erhebung
- Schnittstellen und betroffene Komponenten

Und visualisieren zur Überwachung und zur Dokumentation für Management Review & Co.

Fazit: ISMS im Fluss halten – mit Aktivitäten & Kennzahlen
Mit RiskBoards bleibt Ihr ISMS nicht nur aktuell – es wird aktiv weiterentwickelt. Aktivitäten sorgen für wiederkehrende Sicherheit, KPIs liefern die Kontrolle dazu. So entsteht echte Wirksamkeit – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag.
Jetzt ISMS ganzheitlich steuern
Ob Umsetzung, Aktivität oder Kennzahl – mit RiskBoards wird Ihr ISMS sichtbar, steuerbar und zertifizierbar.
Jetzt unverbindlich informieren