Kundenorientiert

Problemorientiert

Lösungsorientiert

Leistungen

Seit mehr als 20 Jahren sind wir im IT-Umfeld tätig.

Wir sehen es immer wieder als Herausforderung an, uns in die Ideen oder die Problemstellungen unserer Kunden hineinzuversetzen. Unser Schwerpunkt liegt hierbei immer darauf, im Gespräch mit unseren Kunden gemeinsam die beste Lösung zu erarbeiten. Eine Lösung ist nur so gut wie ihr späterer Nutzen.

Gerne unterstützen wir auch Sie dabei, Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, oder wir unterstützen Sie dabei, für existierende Problemstellungen Lösungen zu erarbeiten – gemeinsam mit Ihnen.

Nutzen Sie unsere Erfahrung aus der Beratung, der Betreuung und aus langjähriger Software-Entwicklung.

Sprechen Sie uns an!

27.12.2024

Effizientes Risikomanagement und ISMS-Implementierung mit RiskBoards

Optimieren Sie Ihr Risikomanagement und Ihre Informationssicherheit mit RiskBoards! Die Software wurde erweitert und bietet jetzt umfassende Funktionen für die ISMS-Implementierung. Von der Verwaltung von Gefahren über die Risikoanalyse bis hin zur Erstellung einer SOA – RiskBoards begleitet Sie Schritt für Schritt. Mehr erfahren Sie im Blog! Mehr erfahren Sie hier: Effizientes Risikomanagement und ISMS-Implementierung mit RiskBoards

 

Information Security Officer
14.10.2024

Boris Eberlein: Information Security Officer – TÜV

Seit mehreren Jahren unterstütze ich Unternehmen erfolgreich im Bereich Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) und ISO 27001. Im Oktober 2024 habe ich nun auch die formelle Zertifizierung als „Information Security Officer – TÜV according to ISO/IEC 27000 series“ erworben.

Dieser Schritt unterstreicht mein kontinuierliches Engagement für höchste Standards in der Informationssicherheit und gibt meinen Kunden zusätzliche Sicherheit, mit einem zertifizierten Experten zusammenzuarbeiten.

Ich freue mich darauf, auch weiterhin Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Informationssicherheit auf ein solides Fundament zu stellen.

RiskBoards

Softwaregestützte Simulation und Aggregation von Risiken.

Simulieren und Aggregieren Sie Ihre Risiken auf einfache Art und Weise mit unserer Software zur Risikosimulation und Risikoaggregation.

Ermitteln Sie aus vielen Einzelrisiken eine aggregierte Schadenshöhe. Identifizieren Sie Ihre Top Risiken oder auch Chancen anhand definierter Konfidenzintervalle.

Mit Hilfe unserer Software und der Monte-Carlo-Methode wird es möglich ohne großen Aufwand Simulationen und Aggregationen von Risiken durchzuführen.

Weitere Informationen: RiskBoards – Risikosimulation und Risikoaggregation

Weitere Informationen zum Thema Risikosimulation und Risikoaggregation finden auf unserer Seite https://www.risiko-aggregation.de.

Mauer Unternehmensberatung GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

 

Web: www.mauer-wpg.com

20.08.2020

Boris Eberlein im Team der Mauer Unternehmensberatung GmbH

Boris Eberlein (Geschäftsführer Somax Software UG) ist seit August 2020 im Team der Mauer Unternehmensberatung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft.

Die Mauer Unternehmensberatung GmbH mit dem Schwerpunkt der betriebswirtschaftlichen Beratung für KMU setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfern, Ingenieuren, Certified-Internal-Auditors und Certified-Information-Systems-Auditors sowie Steuerberatern und erlaubt somit eine umfassende Beratung für Unternehmen.

Mit Herrn Eberlein wird das Team um einen Spezialisten für Datenanalysen und Business-Intelligence erweitert.

Beiträge

Effizientes Risikomanagement und ISMS-Implementierung mit RiskBoards

In der heutigen digitalen Welt stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wenn es um die Verwaltung von Risiken und den Schutz ihrer Informationswerte geht. Ein effektives Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 ist unverzichtbar, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Hier kommt RiskBoards ins Spiel, eine leistungsstarke Software, die Unternehmen dabei unterstützt, nicht nur Risiken...
Weiterlesen
Integrierte Finanzplanung, Szenarioanalyse und Risikoaggregation

Risikoaggregation als Bindeglied zwischen einer integrierten Finanzplanung und der Szenarioanalyse

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es unerlässlich, robuste finanzielle Strategien zu entwickeln, die Unternehmen und Organisationen auf eine unsichere Zukunft vorbereiten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der integrierten Finanzplanung und ihre Rolle bei der Bewältigung finanzieller Herausforderungen beleuchten. Die Macht der Integrierten Finanzplanung Die integrierte Finanzplanung ist ein bewährter Ansatz zur...
Weiterlesen

Risikoaggregation und Monte-Carlo-Simulation: Eine umfassende Analyse

Risikoaggregation und Monte-Carlo-Simulation sind zwei mächtige Instrumente, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um komplexe Probleme der Risikoquantifizierung und -bewertung zu lösen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung potenzieller Risiken, der Schätzung ihrer Auswirkungen und der Entwicklung von Strategien zur Risikobewältigung. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Grundlagen und Anwendungen...
Weiterlesen

Risikoaggregation zur Optimierung des Risikomanagements

Das moderne Geschäftsumfeld ist von einer ständigen Unsicherheit und Volatilität geprägt, was die Bedeutung eines effektiven Risikomanagements für Unternehmen aller Größenordnungen noch verstärkt hat. Risikomanagement ist ein proaktiver Ansatz, der darauf abzielt, mögliche Bedrohungen und Chancen zu identifizieren, zu bewerten und zu bewältigen, um die Erreichung von Unternehmenszielen sicherzustellen. Eine Methode, die in den letzten...
Weiterlesen

Datenanalysen, Statistiken und Kennzahlen

Exponentiell steigende Datenmengen Im Zeitalter der Informationsflut sind wir tagtäglich damit beschäftigt, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Wir sind der Aufgabe gegenübergestellt, die für uns wichtigen Informationen herauszufiltern, welche unterstützend auf unsere Entscheidungen einwirken können. Laut einer Studie von IDC und Seagate aus dem Jahr 2017 wird sich die weltweite Datenmenge bis zum Jahr 2025...
Weiterlesen