Bedrohungen im ISMS – strukturiert analysieren mit RiskBoards

Bedrohungen sind zentrale Elemente eines ISMS. Sie beschreiben Ereignisse oder Einflüsse, die den Schutz von Informationswerten gefährden – etwa durch Zerstörung, Manipulation, Diebstahl oder menschliches Versagen. Die Identifikation und Bewertung dieser Bedrohungen ist die Grundlage für die spätere Risikobewertung.

RiskBoards bietet dafür eine intuitive Oberfläche, in der Bedrohungen nach Schutzbedarf, Bausteintypen und konkreten Auswirkungen strukturiert dokumentiert werden können – inklusive Verknüpfung mit Risiken und Umsetzungen.

1. Die Übersicht: Bedrohungskatalog im Griff

Im übersichtlichen Bedrohungskatalog sehen Sie auf einen Blick:

  • Welche Bedrohung welchen Schutzbedarf betrifft (C-I-A)
  • Welche Bausteintypen potenziell betroffen sind
  • Verknüpfungen zu konkreten Risiken und Umsetzungen
Übersicht der ISMS-Bedrohungen mit betroffenen Schutzbedarfen und Bausteinen in RiskBoards

Der Katalog ist bereits mit typischen Bedrohungen gefüllt (z. B. Feuer, Cyberangriffe, Social Engineering, regulatorische Risiken), kann aber individuell erweitert und angepasst werden.

2. Einzelansicht: Bedrohungen konkret erfassen

In der Detailansicht wird jede Bedrohung umfassend beschrieben:

  • Textbeschreibung mit Auswirkungen und Beispielen
  • Betroffene Schutzziele (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit)
  • Betroffene Bausteintypen (z. B. Hardware, Organisation, Gebäude)
  • Wahrscheinlichkeitseinschätzung
Detailansicht einer ISMS-Bedrohung mit Beschreibung, Schutzbedarf, betroffenen Objekten und Umsetzungen

Zusätzlich werden verknüpfte Umsetzungen angezeigt – also Maßnahmen, die zur Minderung dieser Bedrohung bereits existieren oder geplant sind. So entsteht automatisch ein nachvollziehbares Bild der Sicherheitslage.

3. Direkte Verbindung zur Risikoanalyse

Die erfassten Bedrohungen sind direkt mit den Informationswerten und typischen Schwachstellen verknüpft. So ergibt sich automatisch ein bewertbares Risiko, das in der TARA und im Risikoregister weiterverarbeitet werden kann – ohne doppelte Pflege.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Vorbereiteter Bedrohungskatalog – sofort einsetzbar
  • Flexible Erweiterung für unternehmensspezifische Gefährdungen
  • Visualisierung von Auswirkungen und Abhängigkeiten
  • Verknüpfung zu Risiken, Schutzbedarfen und Umsetzungen

Fazit

RiskBoards macht Bedrohungen im ISMS greifbar. Durch die strukturierte Erfassung und Bewertung werden Risiken nachvollziehbar – und Maßnahmen gezielt steuerbar. Ein wichtiger Schritt zu mehr Informationssicherheit mit System.

Neugierig geworden?

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr ISMS mit RiskBoards strukturiert aufbauen – praxisnah, revisionssicher und auditfähig.

Kontakt aufnehmen