ISMS-Beratung für KMU mit Software

ISMS-BERATUNG
& SOFTWARE FÜR KMU

Bild von Boris Eberlein - Diplom-Informatiker (FH)

Über mich

Ich bin Diplom-Informatiker (FH) mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT und Softwareentwicklung. Seit über sechs Jahren begleite ich Unternehmen bei der Einführung und dem Betrieb von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) nach ISO 27001.

Als zertifizierter Information Security Officer (TÜV SÜD) unterstütze ich KMU praxisnah, effizient und auditfest – auf Wunsch auch als externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB).

Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal: Ich habe RiskBoards entwickelt – eine kompakte Softwarelösung, die ISMS-Verwaltung übersichtlich und nachvollziehbar macht.

Mein Motto: Sicherheit verstehen und umsetzen, nicht verwalten.

Informationssicherheit mit System – RiskBoards ISMS

RiskBoards ist die ISMS-Software für Unternehmen, die Informationssicherheit nicht nur dokumentieren, sondern nachvollziehbar und wirksam umsetzen möchten. Ob ISO/IEC 27001, NIS2, DORA oder CRA – RiskBoards verbindet Informationswerte, Bedrohungen, Risiken, Maßnahmen und reale Umsetzungen zu einem integrierten, revisionssicheren System.

Statt abstrakter Listen verwalten Sie Bedrohungen, Schwachstellen und Sicherheitsmaßnahmen strukturiert – und dokumentieren genau das, was in Ihrem Unternehmen bereits existiert: Backups, Zutrittsregelungen, Richtlinien, Prozesse. Alle Normanforderungen sind dabei vollständig integriert und automatisch verknüpft.

Mehr über RiskBoards erfahren » RiskBoards ISMS – Die ISMS-Software für gelebte Informationssicherheit

RiskBoards - ISMS Software zur Verwaltung von Informationswerten, Bedrohungen, Risiken nach ISO/IEC 27001.

Beiträge

  • Team am Whiteboard – Symbolbild für systematische Informationssicherheit

    ISMS mit System: Wie RiskBoards die ISO/IEC 27001 verständlich und praxisnah abbildet

    Ein ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) ist ein systematischer Rahmen, um alle Informationen eines Unternehmens zu schützen, die für den Geschäftsbetrieb wichtig oder sogar existenziell sind. Das umfasst: Ziel ist es, die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit dieser Informationswerte dauerhaft sicherzustellen – und dabei gleichzeitig regulatorischen Anforderungen wie NIS2, DORA oder CRA gerecht zu werden – wobei die ISO/IEC…

  • Moderne Bürogebäude – Symbolbild für regulierten Finanzsektor unter dem DORA-Regelwerk

    ISMS und DORA: Digitale Resilienz im Finanzsektor umsetzen

    Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) setzt die EU neue Maßstäbe für Cybersicherheit im Finanzsektor. Seit dem 17. Januar 2025 müssen Banken, Versicherer, Zahlungsdienste und ihre IT-Zulieferer nachweisen, dass sie digital widerstandsfähig sind – nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch. Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 ist dafür zwar nicht vorgeschrieben, aber faktisch unverzichtbar,…

  • Quellcode auf mehreren Monitoren – symbolisiert Softwaretransparenz durch SBOMs gemäß CRA

    SBOM & Cyber Resilience Act: Was Softwarehersteller jetzt wissen müssen

    Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) setzt die EU neue Maßstäbe für die Sicherheit digitaler Produkte – und damit auch für die Transparenz in der Softwareentwicklung. Eine der konkretesten Anforderungen: Hersteller müssen eine Software Bill of Materials (SBOM) bereitstellen. Doch was genau ist eine SBOM? Warum ist sie so wichtig für den CRA? Welche Standards…

  • Computerbildschirm mit Cybersecurity-Daten – symbolisiert Schwachstellenmanagement und technische Sicherheit im Rahmen des Cyber Resilience Act

    Cyber Resilience Act: Warum ein ISMS jetzt unverzichtbar ist

    Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) bringt die Europäische Union eine Verordnung auf den Weg, die die Cybersicherheit von digitalen Produkten verbindlich regelt. Was bisher vor allem freiwillige Best Practice war – etwa sichere Entwicklung, Schwachstellenmanagement oder Security-by-Design – wird nun zur gesetzlichen Pflicht für Hersteller. Softwarehersteller und Anbieter digitaler Produkte müssen sich auf umfassende…

  • Bildschirm mit Cybersecurity-Daten – Symbolbild für Produktsicherheit im Rahmen des Cyber Resilience Act

    Cyber Resilience Act (CRA): Was auf Hersteller digitaler Produkte jetzt zukommt

    Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) führt die EU erstmals einheitliche und verpflichtende Anforderungen an die Cybersicherheit digitaler Produkte ein. Ziel ist es, das Sicherheitsniveau in Europa dauerhaft zu erhöhen – über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg, vom Design bis zum letzten Sicherheitsupdate. Der CRA betrifft insbesondere Softwarehersteller, IT-Anbieter und Hersteller vernetzter Geräte. In…

  • Statue mit EU-Flagge – symbolisiert die europäische Gesetzgebung zur Cybersicherheit im Rahmen der NIS2-Richtlinie

    NIS2 & ISO 27001: Reicht ein ISMS für die neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit?

    Die EU macht ernst mit Cybersicherheit: Mit der NIS2-Richtlinie kommt ein europaweit einheitlicher Mindeststandard für die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen – und zwar für deutlich mehr Unternehmen als bisher. Auch wenn die nationale Umsetzung in Deutschland noch aussteht, ist klar: Die Anforderungen werden kommen – und sie werden verbindlich sein. Für viele Unternehmen stellt…

  • Schwarzer Türknauf mit hervorgehobenem Sicherheitsschloss – Symbolbild für Schutz von Informationen im Rahmen eines ISMS nach ISO 27001

    Was ist ein ISMS? Informationssicherheit nach ISO 27001 einfach erklärt

    Ein ISMS – also ein Informationssicherheits-Managementsystem – ist der strukturierte Rahmen, mit dem Unternehmen ihre Informationswerte gezielt schützen. Es schafft Klarheit über Risiken, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten und hilft dabei, IT-Systeme, Prozesse und Daten gegen Bedrohungen abzusichern. Die bekannteste und weltweit anerkannte Norm dafür ist die ISO/IEC 27001. Sie beschreibt, wie ein ISMS aufgebaut und betrieben…

  • Effizientes Risikomanagement und ISMS-Implementierung mit RiskBoards

    Effizientes Risikomanagement und ISMS-Implementierung mit RiskBoards

    In der heutigen digitalen Welt stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wenn es um die Verwaltung von Risiken und den Schutz ihrer Informationswerte geht. Ein effektives Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 ist unverzichtbar, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Hier kommt RiskBoards ins Spiel, eine leistungsstarke Software, die Unternehmen dabei unterstützt, nicht nur Risiken…

  • Integrierte Finanzplanung, Szenarioanalyse und Risikoaggregation

    Risikoaggregation als Bindeglied zwischen einer integrierten Finanzplanung und der Szenarioanalyse

    In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es unerlässlich, robuste finanzielle Strategien zu entwickeln, die Unternehmen und Organisationen auf eine unsichere Zukunft vorbereiten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der integrierten Finanzplanung und ihre Rolle bei der Bewältigung finanzieller Herausforderungen beleuchten. Die Macht der Integrierten Finanzplanung Die integrierte Finanzplanung ist ein bewährter Ansatz zur…